BFI - Bildungsnetz Förderung : Individuell
Willkommen
Über uns
Der gemeinnützige Verein Bildungsnetz Förderung:Individuell e. V. (BFI) wurde 2006 gegründet. Ziel des Vereins ist es die vorschulische und schulische Betreuung sowie die berufliche Qualifizierung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in besonderen Lernsituationen und bei unterbrochenen Lernwegen zu fördern und fortzuentwickeln.
Der BFI e.V. will zudem zu einem länderübergreifenden, bedarfsdeckenden Angebot von Fördermaßnahmen und Betreuungsangeboten beitragen. Der Verein betreibt als Schulträger die virtuellen Ergänzungsschulen LaR-S (Lernen auf Reisen-Schule) und JuLe (Junge Menschen mit unterbrochenen Lernwegen).
Bundesweite Fortbildungsveranstaltung im November in Bielefeld
Vom 9. - 11. November 2022 findet die "Bundesweite Fortbildungsveranstaltung für Bereichs-und Circuslehrkräfte in Deutschland " in Bielefeld statt.
Alle Infos hierzu auf www.bufo22.de
Tourdaten Schulmobil 2023
22.04. - 01.05. Lunapark Paderborn
16.05. - 14.05. Mindener Maimesse
26.05. - 29.05. Pfingstkirmes Gütersloh
31.08. - 03.09. Blasheimer Markt Lübbecke
08.09. - 11.09. Wilbaser Markt Blomberg
15.09. - 18.09. Katharinenmarkt Delbrück
23.09. - 01.10. Michaeliskirmes Gütersloh
30.09. - 08.10. Warburger Oktoberwoche
27.10. - 05.11. Herbstkirmes Bielefeld
04.11. - 12.11. Herbstmesse Minden
Schulmobil der Bezirksregierung Detmold und des BFI e.V. macht Station in Blomberg - DSB übergibt Schulmobil
Wilhelm Schemel (rechts), Vorstand des Bildungswerkes des Deutschen Schaustellerbundes übergibt auf Wilbasen in Blomberg symbolisch das Schulmobil an den Abteilungsdirektor der Schulabteilung der Bezirksregierung Detmold Michael Uhlich.
BFI e.V. und Bezirksregierung Detmold haben mit dem „fahrenden Klassenzimmer“ Schaustellerkinder auf dem Wilbaser Markt in Blomberg unterstützt. 12 Jungen und Mädchen nutzten das ergänzende Lernangebot vom 10. bis 13. September 2019 auf dem Kirmesgelände. Zugleich übergab der Deutsche Schausteller Bund (DSB) das Fahrzeug offiziell der Bezirksregierung Detmold zur weiteren Verwendung. Im Jahr 2019 steht das Wohnmobil in 13 Städten und Gemeinden auf den Plätzen der Volksfeste.
Das Schulmobil wird als Kooperationsprojekt der Bezirksregierung Detmold und des Trägervereins „Bildungsnetz Förderung: Individuell“ (www.bfiev.de) betrieben. Eigentümer des Fahrzeugs ist seit kurzem der Deutsche Schausteller Bund (DSB). Dieser hat das Wohnmobil vom Bildungsnetz Cirkusschule übernommen und stellt es der Bezirksregierung Detmold für den Einsatz auf Fest- und Kirmesplätzen zur Verfügung. „Das Projekt ist jetzt langfristig auf gesicherte Beine gestellt“, freut sich Dr. Ulrich Voigt, bei der Bezirksregierung Detmold zuständig für die Koordination der schulischen Förderung von Kindern beruflich Reisender und 1. Vorsitzender des BFI e.V.. Die Bezirksregierung stellt mit den Bereichslehrkräften das Personal. Der Verein „Bildungsnetz Förderung: Individuell“ tankt, pflegt und wartet das Fahrzeug.
Vorstand des BFI e.V. bestätigt
Auf der Mitgliederversammlung am 18.12. 2020 des BFI e.V. wurde der Vorstand mit Dr. Ulrich Voigt (1. Vorsitzender), Prof. Dr. Andreas Siemes (2. Vorsitzender), Barbara Manschmidt (Schatzmeisterin) und Detlef Schubert (Schriftführer) einstimmig bestätigt.
Neues Erasmus+-Projekt
MoviLe.info
BFI e.V. ist Projektpartner des Erasmus+-Projektes MoviLe: Mobile virtuelle Lernräume zur individuellen Unterstützug von jungen Menschen mit schweren Erkrankungen.
Infos unter www.movile.info
Schulmobil des BFI und der Bezirksregierung Detmold Tourdaten 2019
20.02. - 23.02. Sünne Peider Versmold
02.04. - 12.04. Bielefelder Frühlingskirmes
02.05. - 09.05. Mindener Maimesse
13.05. - 24.05. Lunapark Paderborn
04.06. - 07.06. Pfingstkirmes Gütersloh
27.07. - 04.08. Sommerlibori Paderborn
03.09. - 06.09. Blasheimer Markt Lübbecke
10.09. - 13.09. Wilbaser Markt Blomberg
17.09. - 20.09. Katharinenmarkt Delbrück
27.09. - 02.10. Michaeilskirmes Gütersloh
28.10. - 31.10. Herbstkirmes Bielefeld
04.11. - 09.11. Herbstmesse Minden
02.12. - 20.12. Weihnachtsmarkt Bad Salzuflen
Berufsvorbereitener Unterricht für beruflich reisende Jugendliche in Ostwestfalen-Lippe (BU-BR OWL):
Sechste und letzte Präsenzphase im Februar 2019
BU-BR OWL nun schon zum sechsten Mal am Start. Junge Schausteller können dieses Angebot im Kerschensteiner Berufskolleg in Bielefeld Bethel zur beruflichen Qualifizierung und zur Erfüllung ihrer Berufsschulpflicht nutzen.
Bezirksregierung Detmold und BFI e.V. erproben Schulmobil in Ostwestfalen-Lippe
In der 2. Jahreshälfte 2016 setzt die Bezirksregierung Detmold gemeinsam mit dem BFI e.V. erstmalig ein "fahrendes Klassenzimmer" ein, um die Kinder von Schaustellern während der Volksfeste im Herbst schulisch zu unterstützen. Im Rahmen eines Pilotprojektes soll an sieben Standorten in OWL (Blasheimer Markt, Wilbaser Markt, Katharinenmarkt, Herbstkirmes Wiedenbrück, Oktoberwoche Warburg, Herbstkirmes Bielefeld, Andreaskirmes) erprobt werden, ob durch diese Unterstützungsmaßnahme das bereits vorhandene Förderangebot für die "reisenden Kinder" sinnvoll erweitert werden kann. Bei dem "fahrenden Klassenzimmer" handelt es sich um ein Wohnmobil, in dem sechs Schülerarbeitsplätze eingerichtet wurden und viele Lern- und Arbeitsmaterialien zur Verfügung stehen. Es soll auf den Plätzen ein zentraler Anlaufpunkt für alle mitreisenden Schulkinder sein und auch den unterrichtenden Bereichslehrern die Arbeit erleichtern, die sich bisher von Wohnwagen zu Wohnwagen vorarbeiten mussten. Das Schulmobil ersetzt allerdings nicht den "normalen" Schulbesuch an den örtlichen Stützpunktschulen am Vormittag und ist an den Nachmittagen von 14 - 17 Uhr geöffnet.
ELearning Award 2014 geht an den MokoDesk
PDF-Dokument [3.1 MB]
BU-BR OWL: Zweite Präsensphase 02.02. - 27.02.2015
Berufsvorbereitender Unterricht für beruflich reisende Jugendliche, das meint BUBR OWK. In Ostwestfalen geht dieses schulische Angebot zur beruflichen Qualifizierung für 14 junge Schaustellerinnen und Schausteller am 02. Februar 2015 in die zweite Präsensphase im Kerschensteiner Berufskolleg, Bielefeld.
Das Angebot umfasst insgesamt 560 Wochenstunden auf zwei Jahre verteilt und besteht aus je zwei Präsens- und Fernlernphasen mit dem Schwerpunkt "Kaufmännisches Wissen". Die Ausbildungsstruktur berücksichtigt die Lebens- und Arbeitsverhältnisse der Schausteller, die inzwischen bereits ab Mitte März wieder auf die berufliche Reise gehen.
BUBR OWL ist ein Ergebnis des EU-Projektes Ett-Edu.
.
Ein Erfolgsmodell seit 9 Jahren: LARS und JuLe
Auch beim LARS- / JuLeTag 2014 waren wieder über 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer dabei. Die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit "unterbrochenen Lernwegen" nutzten gemeinsam mit ihren Eltern und Betreuern im Heinz Nixdorf MuseumsForum (HNF) in Paderborn die Möglichkeit zum Austausch und zu Absprachen mit den Lernbegleitern.
Das Internet-Lernen auf der Plattform MokoDesk ist für die Beteiligten zu einem Erfolgsmodell geworden. Die verschiedenen Möglichkeiten zur individuellen Förderung, die das ergänzende schulischen Angebot ermöglicht, kommen den Usern mit den unterschiedlichsten Problemstellungen sehr zu Gute.
Ein besonderes Highlight war diesmal ein Workshop zum Bau eines "Spurtmobils" im Schülerlabor des HNF.